Unter dem Titel „Feeding the Planet. Energy for Life“ (Den Planeten ernähren. Energie für das Leben) eröffnet am 01. Mai 2015 die Expo in Mailand. Über 140 Länder sind auf der Weltausstellung vertreten und setzen sich für eine sichere globale Ernährung in der Zukunft sowie für die Erhaltung der Natur ein. Eine essenzielle Rolle in der Nahrungsmittelversorgung spielen Wild- und Honigbienen und ihre Bestäubungsleistung. Viele Länder widmen sich auf der Expo deshalb den nützlichen Insekten – vom Facettenauge bis hin zur Bienengesundheit. Die Aussteller wollen den zehn Millionen erwarteten Besucher vermitteln, wie wichtig Wild- und Honigbienen für uns Menschen sind und sie zugleich mit künstlerischen Darstellungen faszinieren.
Das italienische Bildungsministerium und die Schweizer Botschaft in Italien informieren bereits im Vorfeld der Expo über „Versorgungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft“. In speziellen Themenblättern erklären sie unter anderem, was die Bestäuber von Obst, Beeren, Nüssen und Gemüse bedroht. Zudem enthält das Infomaterial auch Vorschläge, wie ein jeder die Gesundheit von Wildbienen verbessern kann. Vor allem Schüler sollen so auf die Themen der Expo eingestimmt werden.
Großbritannien präsentiert einen besonders kunstvollen Pavillon auf der Expo: Die Besucher wandern dort durch einen idyllischen Obst- und Wildblumengarten, der an die verwinkelten Strukturen eines Bienenstocks erinnert. Der Künstler Wolfgang Buttress hat sich beim Design des Pavillons von der Arbeit der Honigbienen inspirieren lassen. Eine goldene Kugel im Zentrum der Anlage symbolisiert einen Bienenstock.
Ein besonders spektakuläres Highlight verspricht auch der deutsche Expo-Beitrag: Eine technische Nachbildung von zwei riesigen Facettenaugen lässt die Besucher durch die Augen einer Biene sehen. Die aufwendig produzierten Insektenaugen schweben über den Köpfen der Besucher. Auf Plexiglasscheiben sehen sie verschiedene Landschaften Deutschlands – aus der Perspektive einer Biene.
Sechs Monate lang – bis zum 31. Oktober 2015 – hat die Expo in Mailand geöffnet und bietet zahlreiche Gelegenheiten, die spannende Welt der nützlichen Insekten zu erkunden.
Erfahren Sie mehr über die Expo 2015 in Mailand
Italien und die Schweiz informieren über Versorgungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft
Das Projekt “Hive” aus Großbritannien
Deutschland präsentiert die Welt durch Facettenaugen